Die meisten Budgets scheitern nicht an mangelnder Disziplin. Sie scheitern, weil niemand versteht, wie man über Geld spricht. Wir zeigen Ihnen, wie Kommunikation Ihre Finanzen verändert.
Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, Budgetgespräche zu führen, die nicht in Streit enden. Keine komplizierten Tabellen. Keine unrealistischen Sparpläne. Nur echte Strategien, die sich in Ihrem Alltag bewährt haben.
Mehr über unseren AnsatzManchmal sagen ein paar einfache Fakten mehr als lange Erklärungen. Hier ist, was wir in den letzten Jahren erreicht haben.
Nicht jeder hat das gleiche Problem mit Geld. Manche können nicht sparen. Andere haben Schwierigkeiten, mit dem Partner über Ausgaben zu sprechen. Wieder andere verstehen einfach nicht, wohin das Geld verschwindet. Hier ist, wie wir Ihnen helfen können.
Unser Basiskurs zeigt Ihnen, wie Sie Ihre aktuelle Situation klar sehen und realistische Pläne entwickeln. Keine Angst vor komplizierten Finanzthemen mehr.
Lernen Sie, wie man über Finanzen spricht, ohne dass es zum Streit wird. Echte Gesprächstechniken, die wir selbst getestet haben.
Unser Vertiefungskurs hilft Ihnen, Ziele zu setzen, die Sie tatsächlich erreichen können. Mit Methoden, die sich an Ihr Leben anpassen.
Die meisten Kurse bringen Ihnen bei, wie man Tabellen erstellt oder Apps benutzt. Das ist nett, aber es ist nicht das eigentliche Problem.
Das wahre Problem? Niemand zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihrem Partner, Ihren Kindern oder sich selbst über Geld sprechen können, ohne dass es unangenehm wird.
Wir beginnen immer mit dem Schwierigsten: Darüber zu reden. Dann wird der Rest einfacher.
Manchmal brauchen Sie keine mehrstündige Schulung. Nur einen praktischen Tipp, den Sie heute noch umsetzen können.
Wie Sie täglich drei Minuten mit Ihrem Partner über Geld sprechen, ohne dass es zum Konflikt wird. Klingt simpel, verändert aber alles.
Eine einfache Methode, um herauszufinden, wohin Ihr Geld tatsächlich geht. Dauert 15 Minuten, zeigt die Wahrheit.
Warum die meisten Finanzziele unrealistisch sind und wie Sie stattdessen welche setzen, die Sie tatsächlich erreichen.
Eine 20-Minuten-Routine, die verhindert, dass Sie am Monatsende böse Überraschungen erleben. Funktioniert auch für chaotische Leben.
Wir öffnen zweimal im Jahr neue Kursgruppen. Der nächste Start ist für September 2025 geplant, mit begrenzten Plätzen.
Die Kurse laufen über 12 Wochen mit wöchentlichen Online-Sitzungen. Sie können live teilnehmen oder die Aufzeichnungen später ansehen. Beide Varianten funktionieren gut.
Wenn Sie interessiert sind, schauen Sie sich unsere Veranstaltungsseite an. Dort finden Sie alle Details zu Terminen, Inhalten und wie die Anmeldung funktioniert.
Zu den VeranstaltungenWir haben selbst jahrelang mit Budgets gekämpft. Nicht weil uns das Wissen fehlte, sondern weil wir nicht wussten, wie man darüber spricht.
Deshalb konzentrieren sich unsere Kurse nicht auf Finanzmathematik oder komplizierte Strategien. Sondern auf die menschliche Seite von Geld. Auf Gespräche, Gewohnheiten und realistische Veränderungen.
Die Teilnehmer sagen uns oft, dass sie nach unseren Kursen endlich verstehen, warum ihre vorherigen Versuche gescheitert sind. Und dass sie jetzt Werkzeuge haben, die tatsächlich funktionieren.
Unsere Geschichte
Ich habe 2018 meinen ersten Kurs zum Thema Budgetkommunikation gemacht, weil mein Partner und ich ständig über Geld gestritten haben. Nicht weil wir zu wenig hatten, sondern weil wir nie wirklich darüber gesprochen haben. Nach drei Monaten war unsere Beziehung zum Geld komplett anders. 2021 habe ich angefangen, selbst Kurse zu geben. Die wichtigste Lektion? Finanzplanung hat mehr mit Psychologie als mit Mathematik zu tun.
Bevor Sie sich für einen Kurs anmelden, haben Sie wahrscheinlich einige Fragen. Ist das das Richtige für mich? Passt das in meinen Zeitplan? Wie läuft das praktisch ab?
Das ist völlig normal. Wir beantworten diese Fragen gerne persönlich. Schreiben Sie uns einfach oder schauen Sie sich unsere Kontaktseite an.
Es gibt keine dummen Fragen. Und manchmal hilft ein kurzes Gespräch mehr als stundenlange Internetrecherche.
Kontakt aufnehmen